Kategorie: Internet

  • Vodafone Kommunikation – Gedächtnisprotokoll

    Vodafone Kommunikation – Gedächtnisprotokoll

    Ein Gedächtnisprotokoll, wie ich von einer Umzugsanfrage zu ??? gekommen bin.

    10.05.2021 – Hotline Gespräch

    Ich habe bei der Vodafone Service-Hotline angerufen und wollte mich über ein Umzug erkundigen, da ich in ein anderen Bezirk ziehe. Bei dem netten Gespräch hat mir der Nette Herr, angeboten ein neuen Vertrag abzuschließen und den alten über das Sonderkündigungsrecht zu beenden. Für mich war das ein Top Angebot, Gutschrift und die ersten 12 Monate weniger bezahlen. Bei der Tonbandaufnahme hatte ich unter Vorbehalt zugestimmt, wenn die Sonderkündigung funktioniert.

    11.05.2021 – Feedback auf die Sonderkündigung

    Mir wurde leider mitgeteilt, das der Hotline-Mitarbeiter mich falsch beraten hat und die Sonderkündigung nicht greift. Sie würden mir gerne ein Angebot für den Umzug machen. Ich habe zugestimmt und habe noch dazu geschrieben, dass ich vom Neuvertrag zurücktreten möchte.

    12.05.2021 – Umzugsangebot

    Mir wurde angeboten, den Vertrag in die neue Wohnung zu übernehmen, dafür fallen 39,99 € an. Als alternative kann ich den Vertrag um 24 Monate verlängern und muss nicht die 39,99 € zahlen.

    meine Antwort war: (Kurzform)

    • Umzugsservice in Anspruch nehmen und 39,99€ zahlen
    • aktuellen Vertrag kündigen
    • vom Neu-Vertrag zurücktreten

    Dafür eine schriftliche Bestätigung.

    13.05.2021 – Feedback auf das zurücktreten des Vertrags

    Ich konnte Erfolgreich vom Neu-Vertrag zurücktreten, dies wird mir demnächst in einer separaten E-Mail bestätigt. Des weiteren ist der Umzug in Auftrag und es werden, nächsten oder übernächsten Monat, die Kosten von meinem Konto abgebucht, dies wird mir auch demnächst per E-Mail bestätigt. Das ich meinen Vertrag kündigen möchte wurde leider ignoriert. (Werde die Bestätigungsmails abwarten)

    14.05.2021 – anderes Produkt verkaufen

    Heute wurde ich von Vodafone angerufen, sie wollten mir Internet über TV Anschluss andrehen. Hatte ihn genervt abgewürgt. Ich vermute mal, dass die mich länger im Vertrag halten möchten, weil Neuvertrag = 24 Monate. Damit ist meine Entscheidung endgültig gefallen, ich werde nicht nur DSL kündigen, sondern auch mein Otelo Vertrag.
    PS: Bestätigungsmails sind noch nicht angekommen.

    17.05.2021 – Stornierung

    Habe eine E-Mail erhalten. In der wird bestätigt, dass der Neu-Vertrag storniert wurde. Des weiteren Habe ich eine E-Mail von DHL bekommen, mit einem Retoure-Schein für das Vodafone Paket (Router).

    18.05.2021 – Router verschickt

    Habe eine Bestätigung-E-Mail von Vodafone erhalten, dass der Router verschickt wurde. Danach kam eine E-Mail von GLS, dass das Paket unterwegs ist.

    Bin mir nicht sicher ob ich eine Bestätigungsmail für den Umzug bekomme, obwohl es hieß: „Ihren Vertrag unter der Kundennummer XXX habe ich umziehen lassen. Auch darüber erhalten Sie in einer separaten Mail die Umzugsbestätigung, sowie weitere Informationen zur Anschaltung.“.

    19.05.2021 – Techniker

    Habe noch ein Anschalttermin erhalten, für den 02.06.2021. Da bin ich mir jetzt auch nicht sicher, ob das für den Neu-Vertrag oder für den Umzug ist. (Oder ist das egal?)

    Ich habe über Twitter Kontakt mit Vodafone aufgenommen:



    17.08.2022 – Wofür wollen die Geld?

    Mittlerweile habe ich geschafft mein Vertrag zu kündigen. Es wird zwar noch ein kleiner Betrag vom Konto abgebucht, für ein nicht erhaltenden Router, aber dies ignoriere ich gekonnt. Heute wurden wieder 35€ vom Konto abgebucht und ich weiß nicht warum. Ich habe versucht mich einzuloggen um nachzuschauen und es hat nicht funktioniert. Danach habe ich versucht über ein Kontaktformular den Service zu erreichen, dort brauch ich ein Kontakt-Passwort, kenne ich nicht, funktioniert auch nicht. Danach habe ich angerufen, ein Bot hat gesagt ich soll mich einloggen, ich merke schon, Vodafone will kein Kundenkontakt. Sollte nächsten Monat wieder Geld abgebucht werden, werde ich das Geld zurück buchen lassen und eine Kommunikation auf Augenhöhe zukommen lassen.


    Werde das Protokoll hier öffentlich und bis zum Ende dokumentieren.

  • Wenn Copyright wichtiger ist als Privatsphäre

    Wenn Copyright wichtiger ist als Privatsphäre

    Das Heise Magazin hat Heute über Googles Algorythmen in Google Drive berichtet. Professorin Emily Dolson von der Michigan State University wollte ihren Studenten Dateien zur verfügung stellen, in der Beispieldatei Stand die Ziffer 1. Google hat die Datei gesperrt, da die Datei angeblich das Copyright verstöst.

    Was ich in der Meldung lese

    Mal abgesehen von den Skandal, dass die Dateien von Wissenschaftler:innen wegen einer 1 gesperrt wird. Zeigt mir wieder wie kaputt das Internet ist. Warum nimmt sich Google das Recht meine privaten Daten zu lesen und zu scannen? Daraus lese ich wiederum, dass Lizenzen an Daten wichtiger eingestuft wird als das Recht auf Privatsphäre.

    der Skandal

    Der eigentliche Skandal ist doch, dass wir in einem Überwachungskapitalismus leben. Ich will nicht wissen wo Google noch aus Gründen des Copyright schnüffelt, vielleicht deine E-Mails? Ich würde sogar behaupten, das andere Tech-Firmen es genauso handhaben. War nicht letztens die Meldung, das Apple Dateien auf dem lokalen Gerät durchsuchen möchte, wegen Schutz der Kinder? Wenn man jetzt noch weiter spinnt, welche Daten erhebt Microsoft für Daten auf deinem PC? Die Suchfunktion links unten, mit der automatischen online Suchfunktion, wird auf jedenfall getrackt.

    Lösung

    Es muss auf jedenfall die ganze Gesellschaft dran arbeiten diese Entwicklung rückgängig zu machen. Der erste Schritt wäre ein E-Mail Postfach auf dem eigenen Server, bzw. bei einem Datenschutzfreundlichem Dienst. Danach folgt Dateienaustausch über z.B. Nextcloud.

    ich bin nicht unschuldig

    Dieser Blog verwendet auch ein Google Dienst, Analytics (ohne Cookies). Ich habe mir aber fest vorgenommen, diesen zu entfernen. Es werden aber nicht viele Seiten diesen Schritt gehen, deswegen solltest du dir für dein Browser ein ADBlocker installieren, da die meisten auch Tracking-Scripte blocken. Ich verwende UBlock für Firefox.

    Quellen

    https://www.heise.de/news/Googles-Algorithmen-stufen-Ziffern-als-Copyright-Verletzung-ein-6338468.html
    https://www.derstandard.de/story/2000128738941/apple-scannt-iphones-kuenftig-auf-darstellungen-von-kindesmissbrauch

  • NetKolumne – alles wieder auf Anfang

    NetKolumne – alles wieder auf Anfang

    Ich habe ein Problem, mir gefällt es nicht wohin sich das Internet hin entwickelt. Wir werden immer abhängiger von den großen Plattformen, diese riesen Knoten mit ihrer Masse an Services sollte man boykottieren. Ich wünsche mir wieder das alte Internet zurück, als damals jede Seite noch eine Lösung für ein Problem gelöst hat. Heutzutage sieht man so etwas wie Facebook und Google, die ein riesen Spektrum an Leistung bietet und immer größer werden, das hat den Nachteil das man die kleinen verdrängt und damit die Independent HTML Künstler Platt macht. Ja klar, jetzt kann man sagen, sollen die sich eine neue Nische suchen aber will man das?

    Experiment

    Ich mache gerade ein Experiment, kann ich ohne Google noch das Internet gut benutzen? Das Problem, das ich sehe, ist, das die größte Erfindung der Menschheit von riesigen Konzernen abhängig gemacht wird. Diese Feststellung beängstigt mich. Deswegen habe ich dieses Experiment gestartet. Mein Zwischenfazit ist, das es mir sehr schwer fällt auf die kostenlosen Funktionen vom großen Bruder zu verzichten. Ich benutze mittlerweile meine eigene E-Mail-Adresse, benutze den Kalender meiner Nextcloud Instanz und den Cloudspeicher meines PI. Mir ist bereits etwas positives Aufgefallen, wenn man seine E-Mail-Adresse ändert, bekommt man den Newsletter Müll nicht mehr. Bevor ich jetzt alle Newsletter Einstellungen bearbeite lege ich mir schnell eine neue E-Mail-Adresse zu und bin die alten alle los. Aber leider übersieht man dabei manches, deswegen muss man ca. 3 Monate lang sein altes Postfach beobachten.

    Kein Google -> Geld ausgeben

    Da ich auf keinen Fall zu GMX, mail.de und co. wechseln möchte, habe ich dazu entschieden mein eigener Host zu werden, bzw. das hosten selbst Strato zu überlassen. Das kostet dich im ersten Jahr 0,96€ danach 9,60€ im Jahr. Ein fairer Preis dafür das man damit ein riesen Schritt in die Privatsphäre macht. Dazu noch Thunderbird auf dem PC installieren und gut ist. Gut man hat nur 1GB speicher Platz, aber damit zwingt man sich sein Postfach aufzuräumen und nicht alle E-Mail liegen zu lassen. Wenn man ein Hostingpaket dazubucht hat man auch mehr Platz. Aber es bringt gleich noch ein weiteren Vorteil, über DynDNS kann man einen Server zuhause betreiben und hat gleich ein lokalen Cloudspeicher auf dem Handy.

    Zwischenbilanz:
    E-Mail-Adresse: 9,60€ im Jahr
    DynDNS zu lokalen NAS: bei E-Mail Enthalten

    Der Vorteil beim lokalen Cloudspeicher ist, dieser hat nur einmalige Kosten und dann noch ein wenig Stromverbrauch. Bei 4 Watt wären das 40€ im Jahr. Aber da ja nicht durchgehen Power geben muss, sondern nur wenn man den Cloudspeicher benutzt wird. Sagen wir ich greife 10 mal am Tag auf den Cloudspeicher zu und nach 20 Minuten geht er wieder in den Idle Modus, das macht 200 Minuten, 4 Stunden 4 Watt und 20 Stunden 2 Watt. 4*4+2*20/24 = 2,4 Watt, sagen wir 28€ im Jahr Stromverbrauch. Speicherplatz: aktuell habe ich eine 1,7TB HDD für 60€, PI4 für 60€, SD Karte für 10€ und Gehäuse für 15€.

    Zwischenbilanz:
    Stromverbrauch: 28€ im Jahr
    einmalige Kosten: 145€

    Fazit

    WEnn man sich das Startpaket für Datensicherheit kauft muss man 37,6€ im Jahr zahlen und einmalig 145€. Danach hat man eine E-Mail-Adresse, Kontakte, Cloudspeicher und ein Kalender. Ich würde das für ein richtigen Schritt zur Entmachtung von Google, einen Fairen Preis bezeichnen.

  • NetKolumne – dein online Zuhause

    NetKolumne – dein online Zuhause

    Hey,
    willkommen in der ersten Ausgabe meiner NetKolumne. Diese Meinungsartikel erscheinen einmal im Monat und der Schwerpunkt liegt auf Internet , Gesellschaft und Digitalisierung.

    In der heutigen Ausgabe möchte ich über das Thema Zuhause im Internet sprechen. Ich möchte dir nur ans Herz legen, dass du eine Zentrale Stelle im Internet benötigst. Bei deinem Internet-Zuhause sollen alle Wege zusammenführen und deine Aktivitäten im Internet zeigen. Hier kannst du dich austoben deinen digitalen Fußabdruck setzen und ihn formen wie du willst.

    Aber Warum das ganze?

    Ganz einfach, bei deinem Internet-Zuhause hast du die volle Kontrolle was von dir Preisgegeben wird. Der Nachteil bei Facebook ist, dass nicht du bestimmst was in deinen Newsfeed kommt. Facebook sagt dir was du gut findest und bevormundet dich. Aber stell dir vor alle deine Freunde hätten ein eigenen Blog bei dem du regelmäßig vorbeischaust um die wichtigen News aus deinen Kreisen zu erhalten. Ist das nicht eine schöne Vorstellung? Keine Werbung mehr, keine Daten-Skandale und du hast die volle Kontrolle über dein Profil.

    Des weiteren würdest du das WWW zu einem besseren Ort machen. Der Grundgedanke war damals ein Netzwerk von vielen kleinen Knoten zu schaffen, aber aktuell entwickelt sich das WWW zu einer kleinen Ansammlung von riesigen Knoten.

    Dies hat aber auch Vorteile. Verbinden und finden von anderen Menschen ist einfacher, aber warum nicht beide Systeme in Harmonie bringen. Das Vernetzen und Promoten von Inhalt soll Facebook und Twitter übernehmen aber das wiederspiegeln von Menschen sollte jeder sein eigenes Zuhause schaffen. Ja das kostet Geld, aber 5€ im Monat sollte jeder für ein freies, gerechtes und offenes Internet in der Tasche haben.

    Plattform unabhängig

    Der größte Vorteil von einem selbst gehosteten Blog ist die Plattformunabhängigkeit, dir schreibt keiner vor was du zu tun und was du zu lassen hast. Du darfst fast alles machen auf was du Lust hast und kannst deine Seite ausbauen und erweitern wie es dir gefällt. Kein Algorithmus sagt mehr wer gut oder schlechten Inhalt liefert, du bist jetzt der Chef im Haus!

    Kommunikation

    Am Anfang wirst du vielleicht noch nicht so viele Besucher auf deinem Blog haben, aber die Leser werden kommen. Dann fängt der Spaß an, zum einen siehst du wie zuerst ein Leser am Tag deine Texte konsumiert danach werden es 2 und so weiter. Nach einer gewissen Zeit werden auch manche Leser mit deinem Blog interagieren, sie schreiben Kommentare oder schreiben dir eine E-Mail. Wenn das passiert, wirst du ein richtig gutes Gefühl bekommen. Es ist weit aus besser als auf den nächsten Like auf Facebook zu hoffen. Ein Kommentar auf deinem Blog bedeutet, der Leser hat deinen Text durchgelesen und fand diesen so ansprechend, dass er mit dir Kontakt aufnehmen möchte. Das hat estwas sehr befriedigendes an sich, das was man macht, auch Beachtung von anderen Menschen bekommt.

    Ruf aufbauen

    Mit deinem Texten über dein Hobby kannst du dir ein Ruf aufbauen. Wenn du es lange durchhälst regelmäßig etwas zu schreiben, wirst du auch Fans bekommen. Diese werden dann regelmäßig deinen Blog besuchen um zu wissen was in deinem Kosmos gerade so passiert. Diese Leser werden sich früher oder später deinen Namen merken und sich an deine Tipps erinnern. Sprich wenn die Leute anfangen dich nachzuahmen, werden sie deinen Namen im Kopf behalten und an dich denken wenn sie das neue Strickmuster ausprobieren.