Blog

  • künstliche Inteleginez im Alltag interiegren als Content Creator

    künstliche Inteleginez im Alltag interiegren als Content Creator

    Notiz

    Schreibe in groben Zügen auf, was du sagen willst.

    meine Notiz:

    Du hast eine Ausbildung als Softwareentwickler btw. Entwicklerin abgeschlossen und die ersten 3 Jahre Berufserfahrung.

    Vielleicht stellst du dir gerade die Frage, was kann ich jetzt lernen um eine weitere Skill-Stufe aufzusteigen?

    Mein erster Tipp wäre ein Lernfokus zu definieren, der 50% der Firmenansprüche abdeckt und 50 % über den Tellerrand blicken lässt.

    Durch die 50% Firmenansprüche hast du den Vorteil, das du neben dem lernen auch viel Praktische Erfahrung sammeln wirst, da dies dann regelmäßig auf Arbeit anwendest. Dadurch kannst du dir auch dein Arbeitsplatz selber gestalten, da du den neuen Skill in Absprache gewählt hast. Des weiteren macht es ein guten Eindruck, wenn du eigeninitiative zeigst und dich für den Arbeitgeber flexibler machst und an mehr Projekten mitwirken kannst. Dadurch steigt auch deine Job-Sicherheit.

    Tellerrand: du lernst etwas außerhalb von Softwareentwicklung und baust dir ein Profil auf. Dies kann z.B. Marketing sein. Bei mir war es Content Marketing. Ich habe das Thema gewählt, da ich mein Wissen weiter geben wollte und auch das Bedürfnis das es gefunden wird. Durch ein Blog konnte ich dann praktische Erfahrungen im Bereich sammeln mit relativ geringen Kosten.

    Beispiele für Tellerrand:

    – Grafikdesign
    – SEO
    – Social Media
    – Video / Podcast erstellen mit komplett fremden Thema
    – ein Spiel entwickeln

    Dir wird vielleicht aufgefallen sein, das alle Beispiel mit Content zu tun haben. dies habe ich mit Absicht gewählt, da es ein Vorteil ist, wenn du deine Arbeit zur schau stellst. dadurch kann ein Business entstehen bzw. du machst dich noch attraktiver für Arbeitgeber. Du baust dir sozusagen Optionen für deine Karriere auf.

    Social Media zum Beispiel, hat den Vorteil, das du dir eine Community aufbaust und dadurch der Firma potenziell ein Vorteil versprechen kannst um z.B. neue Kollegen anwerben kannst oder die Firma bekannt machst.

    Solche Skills werden sich auf dein Gehalt auswirken.

    Noch ein weiterer Tipp: nehme dir gekapselte kleine Projekte vor. Ich habe mir früher immer ein großes Projekt vorgenommen, eine Domain bestellt und bei 25% die Lust verloren. Sprich setze dir ein Meilenstein, der innerhalb von 1 Monat ein abgeschlossenes Resultat hat, das einen Mehrwert bietet. Es muss nicht gleich der World of Warcraft Clone sein, es kann auch erstmal ein simples Idle Game sein. Hauptsache du hast ein abgeschlossenes Projekt auf das du stolz sein kannst und was zum zeigen hast.


    ChatGPT ein Text formulieren lassen.

    Gib ChatGPT Anweisungen, den Text zu formulieren. Dabei bist du der Deregent und gibst Anweisungen (Prompts), was weiter ausgebaut werden soll und was verbessert werden muss.

    Resultat ChatGPT

    Als Softwareentwickler oder Softwareentwicklerin hast du bereits eine wichtige Grundlage für deine Karriere gelegt. Aber es ist immer wichtig, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um in der sich schnell entwickelnden IT-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Ein wichtiger Schritt, um deine Fähigkeiten zu verbessern und auf die nächste Stufe zu bringen, ist, einen Lernfokus zu definieren. Dies bedeutet, dass du einen klaren Plan für das Lernen neuer Fähigkeiten und Technologien hast, die für deine Arbeit relevant sind. Dabei solltest du aber auch den Blick über den Tellerrand wagen und dich für Themen interessieren, die zwar nicht unbedingt direkt mit deinem Arbeitsbereich zu tun haben, aber dennoch für dein berufliches Profil und deine Karriere von Bedeutung sein können.

    Eine Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu erweitern, besteht darin, sich für Projekte zu engagieren, die einen Mehrwert für das Unternehmen bieten und gleichzeitig die Chance bieten, neue Fähigkeiten zu erlernen. Indem du dich für Projekte mit einem klaren Ziel engagierst, kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch zeigen, dass du motiviert bist und Eigeninitiative zeigst.

    Ein weiterer wichtiger Tipp, um deine Karriere voranzutreiben, ist, dich für Themen außerhalb der reinen Softwareentwicklung zu interessieren. Dazu gehört zum Beispiel Grafikdesign, SEO, Social Media oder die Erstellung von Videoinhalten oder Podcasts. Wenn du dein Wissen auf diese Bereiche erweiterst, kannst du ein breiteres berufliches Profil aufbauen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

    Außerdem ist es wichtig, immer wieder kleine Projekte zu starten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Portfolio zu erweitern. Diese Projekte sollten überschaubar sein und innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens abgeschlossen werden können, um Frust und Demotivation zu vermeiden.

    Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es wichtig ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um in der IT-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem du dich für Projekte engagierst, die einen Mehrwert für das Unternehmen bieten und dein Wissen in anderen Bereichen erweitern, kannst du deine Karrierechancen verbessern und deinem beruflichen Profil mehr Tiefe und Breite verleihen.


    Feinschliff mit Deepl Write

    Nun kopierst du den ChatGPT-Text in DeepL und lässt ihn schön formulieren.

    Als Softwareentwickler/in hast du bereits einen wichtigen Grundstein für deine Karriere gelegt. Aber es ist immer wichtig, sich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erwerben, um in der sich schnell entwickelnden IT-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Ein wichtiger Schritt, um deine Fähigkeiten zu verbessern und auf die nächste Stufe zu bringen, ist die Festlegung eines Lernziels. Das bedeutet, dass du einen klaren Plan für das Erlernen neuer Fähigkeiten und Technologien hast, die für deine Arbeit relevant sind. Dabei solltest du auch über den Tellerrand hinausschauen und dich für Themen interessieren, die nicht unbedingt direkt mit deinem Arbeitsbereich zu tun haben, aber dennoch für dein berufliches Profil und deine Karriere wichtig sein können.

    Eine Möglichkeit, deine Kompetenzen zu erweitern, besteht darin, dich in Projekten zu engagieren, die einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen und dir gleichzeitig die Möglichkeit bieten, neue Fähigkeiten zu erlernen. Wenn du dich in Projekten mit einem klaren Ziel engagierst, kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch zeigen, dass du motiviert bist und Eigeninitiative zeigst.

    Ein weiterer wichtiger Tipp, um deine Karriere voranzutreiben, ist, dich für Themen außerhalb der reinen Softwareentwicklung zu interessieren. Dazu gehören zum Beispiel Grafikdesign, SEO, Social Media oder die Erstellung von Videoinhalten oder Podcasts. Wenn du dein Wissen auf diese Bereiche ausweitest, kannst du dir ein breiteres berufliches Profil aufbauen und deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.

    Es ist auch wichtig, immer wieder kleine Projekte zu starten, um deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Portfolio zu erweitern. Diese Projekte sollten überschaubar sein und in einem bestimmten Zeitrahmen abgeschlossen werden können, um Frustration und Demotivation zu vermeiden.

    Zusammenfassend kann man sagen, dass es wichtig ist, sich ständig weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen, um in der IT-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben. Indem man sich an Projekten beteiligt, die einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen, und indem man sein Wissen in anderen Bereichen erweitert, kann man seine Karrierechancen verbessern und seinem beruflichen Profil mehr Tiefe und Breite verleihen.

  • Wie arbeitet click solutions? Ein Resümee.

    Wie arbeitet click solutions? Ein Resümee.

    Ich arbeite jetzt seit über 6 Monaten bei click solutions, Zeit für ein Resümee.

    Phase 1 – Bewerbung:

    Nachdem ich meine Bewerbung abgeschickt hatte, bekam ich innerhalb weniger Tage eine Rückmeldung. Ein erstes Zeichen für eine gute Zusammenarbeit. Ich wurde nach Wismar eingeladen und hatte ein Gespräch mit Holger und Lisa, bei dem ich mich wohl fühlte. Keine Floskeln wie: „Wo siehst du dich in 5 Jahren?“ Wir haben uns gegenseitig unsere aktuelle Situation geschildert und das gegenseitige Potenzial abgeschätzt.

    Das zweite Treffen war sehr technisch, um meine Fähigkeiten einzuschätzen.
    Dann kam der erste Dopaminschub, 2 Stunden nach dem Treffen kam ein Anruf. Wir würden uns freuen, in Zukunft zusammenzuarbeiten.

    Zwischenfazit:

    Sehr schnelle Antworten und Feedback in der Bewerbungsphase.

    Phase 2 – Ankommen:

    Vor meinem ersten Arbeitstag habe ich ein PDF bekommen, in dem beschrieben wurde, wie die ersten 3 Tage aussehen werden. Mit wem ich Zeit verbringen werde und was die Ziele dieser 3 Tage sind.
    Am ersten Tag wurde ich herzlich begrüßt und habe die ersten tollen Kollegen:innen kennengelernt.

    Zwischenfazit:

    Freundliche Atmosphäre mit Teamwork-Mentalität.

    Phase 3 – Der erste Monat:

    Ich wurde gleich ins kalte Wasser geworfen und musste mich beweisen. Ich habe ein für Unsere Verhältnisse langes Projekt bekommen (an dem ich teilweise noch nach über 6 Monate arbeite). Zu Beginn des Projekts ist mir aufgefallen, dass es ein umfangreiches Readme im Projekt und eine Komponentenbibliothek gibt, dadurch war der Start gut strukturiert und es gab eine tolle Einarbeitung durch meine Patin Christin.

    Zwischenfazit:

    Wer Herausforderungen mag, ist hier richtig. click solutions ist ein Unternehmen, das Abwechslung und Herausforderungen bietet und einen dabei begleitet.

    Phase 4 – Probezeit:

    Nach über 6 Monaten sitze ich nun fest im Sattel und mein Potential wurde erkannt. Aktuell entwickle ich Schulungskonzepte für Kollegen:innen und bekomme sehr viel Gestaltungsspielraum beim Arbeiten. Außerdem hat mir mein Lotse Paul Feedback gegeben, dass er sich mich als Tech-Lead vorstellen kann.

    Zwischenfazit:

    Hier bekommt man Verantwortung und Gestaltungsspielraum beim Arbeiten, wenn man sich engagiert.

    Fazit

    Wenn du das Gefühl hast, du steckst fest, dann bewirb dich, bei uns. Hier gibt es Verantwortung und Herausforderungen. 10% der Arbeitszeit in Selbstentwicklung zu investieren ist hier mehr als willkommen, aber diese Vorteile findest du am besten in unseren Stellenangeboten.

  • E-Commerce Berlin EXPO 2023 Review

    E-Commerce Berlin EXPO 2023 Review

    Die Expo war spannend und ernüchternd zugleich. Wovon ich mir viel versprochen habe, war eher langweilig und die Menschen, die ich zwischen den Vorträgen kennengelernt habe, haben es wieder rausgeholt.

    Gestartet hat er erstmal mit anstehen und sein digitales Ticket ausdrucken. Warum? verrate ich gleich.

    Wow wie mittelmäßig

    Danach war auch der erste Vortrag dran, Performance Max von einer Marketing Managerin. Nicht vielsagend und eher mittel vorgetragen.

    definiere dir Ziele für ein Expo Besuch

    Danach habe ich meine Ziele abgearbeitet und die vorab ausgewählten Stände besucht. Mazing GmbH ist da sehr positiv aufgefallen, gutes Gespräch mit Know How Austausch. Meine Ziel-Liste findest du auf LinkedIn

    Sustainable Content Strategie

    Nach 3 Ständen bin ich dann an der Stage A angekommen und habe mir einen Vortrag über nachhaltiges Content Marketing angeschaut. Ich war schon wieder enttäuscht, Erkenntniss des Vortrags war: schreibt primär für eure Website und verteilt es über die Vertriebskanäle.

    Kontakt mit 2TXT und Gespräch über ChatGPT

    Es kamen wieder ein paar Stände, diesmal ist mit 2txt – natural language generation GmbH aufgefallen, sehr sympathischer CEO. Wir haben uns über IT & Sprache unterhalten und sind dann automatisch bei Chat GPT gelandet. Er fragte mich, ob er mich scannen darf, ich war verwirrt. Er wollte meine umgehängtes Papierticket scannen, dadurch bekam er meine E-Mail Adresse und Namen.

    Vortrag von Computer Bild über Content Lifesycle

    Vortrag auf einer Bühne bei der E-Commerce Berlin Expo 2023 von Computer Bild.

    Dann war es endlich soweit, ein guter Vortrag von COMPUTER BILD. In eigenen Worten: Lifecycle of Content, bei Computer Bild. Es wurde erklärt, wie Computer Bild Hardware-Tests durchgeführt und diese präsentiert und sich am Kunden orientiert. Zum Beispiel wurden die Geräte auf Umweltfreundlichkeit getestet und ein neues Siegel entwickelt. Spannend!

    Vortrag von Google

    Vortrag auf einer Bühne bei der E-Commerce Berlin Expo 2023 von Google bzw YouTube.

    Ging gleich weiter mit YouTube Trends von Google, Bude war voll und es war auch halbwegs interessant. Es ging um Influencer Marketing, verknüpft mit Affiliate Links bei YouTube.

    Feierabend

    Nach 6 Stunden war dann auch Schluss und ich habe einen erfolgreichen Tag bei einem Bier ausklingen lassen.

    Retrospektiv betrachtet, werde ich wohl nächstes Jahr wieder zur Expo.

    Tipps

    • Definiere dir Ziele für eine Expo, aber gebe diesen ein wenig Luft zum Atmen.
    • Trage in deinen Kalender die geplanten Vorträge ein.

    Screenshot von meinem Kalender für die Exommerce Berlin Expo

  • Bilder richtig für das Web optimieren

    Bilder richtig für das Web optimieren

    Bilder Tutorial wie man seine Produktfotos für sein Onlineshop extrem klein bekommt, um die Seitengeschwindigkeit zu optimieren. In diesem Beispiel habe ich aus einem Produktfoto mit einer Größe von 118 kb auf 29 kb reduziert.

    steuer die zu testende Seite an

    screenshot onlineshop studio2330

    teste die Bilder mit speedtest

    Gebe die URL vom Webshop bei Pagespeed Insights ein und klappe den Reiter Bilder auf. Dort siehst du, welcher Bilder optimiert werden müssen.

    screenshot testtool webdev

    öffne das Bild in Photoshop

    Öffne das Bild in Photoshop und speicher es als jpg.

    screenshot photoshop mit produktbild

    extrem reduziertes Bild in Photoshop anzeigen

    Drehe jetzt den Regel der Qualität auf 0 und gehe Schritt für Schritt die Qualität hoch, bis es gut aussieht.

    screenshot-photoshop-mit-produktbild klein reduziert

    Bei mir ist es die Stufe 9.

    screenshot-photoshop mit produktbild mittel reduziert

    mit Kraken weiter optimieren

    Öffne Kraken.io Webinterface und lade dein Bild hoch, bzw das komprimierte Bild runter.

    screenshot kraken bild hochladen

    mit Photoshop als WebP speichern

    Speicher nun das Bild als .webp um die letzten kb rauszukizeln.

    screenshot photoshop speichern unter webp

    Ergebnis

    Orginal-Produktfoto 118kb

    Bild im Browser öffnen

    Produktfoto vor der optimierung

    Optimiertes-Produktfoto 29kb

    Bild im Browser öffnen

    Produktfoto komplett optimiert

  • Warum du dich als Angestellte:r in Start-Up Szene einbringen solltest

    Warum du dich als Angestellte:r in Start-Up Szene einbringen solltest

    Mein Lotse, so nennen wir in der Firma unsere Chefs, hat mein YouTube Kanal entdeckt. Auf diesem Kanal hatte ich Gründungswünsche geäußert und schon konkrete Meilensteine und Aufgaben definiert und abgearbeitet. Da ich noch in der Probezeit war, dachte ich, dies könnte negativ auf meine Übernahme wirken.

    Es kam ganz anders, nachdem ich erzählt habe, dass der Idee nicht mehr nachgehe und dass ich mich aktuell mit anderen Dingen beschäftige. Sah ich an seinem Blick eine leichte Enttäuschung, er meinte: „Schade, wir können Leute mit einem Geschäfts-Mindset gebrauchen, die nebenbei ein Geschäft aufziehen.“

    Reflexion & Rückschlüsse

    Durch die Gründungsidee habe ich solide kenntnisse im Bereich E-Commerce erlangt, von Marketing bis Preisgestaltung. Diese Fertigkeiten werde ich voraussichtlich auch im Angestelltendasein gut einsetzen können, wenn ich mal eine höhere Position besetzen möchte.

    Rückschluss: Schau über den Tellerrand um aufzusteigen, setze dich mit der Firma auseinander, in der du arbeitest und mach nicht nur deine Aufgaben, selbst wenn du top Leistung bringen wirst, ist das kein Garant für Aufstieg.

    Was ist zu tun?

    Du hast 2 Optionen, zum einen könntest du ein Start Up simulieren und mit ein wenig Investment einen Prototyp entwickeln. Dadurch entwickelst du Hard Skills, also praktisches Marketing, Projektmanagement und so weiter.

    Die Alternative ist, dich mit Gründer:innen zu beschäftigen und ihnen zum Beispiel einen Dienst anzubieten. Dadurch lernst du wie Entrepreneure denken und handeln, weil du regelmäßig Austausch hältst, zum anderen bietest du eine Dienstleistung an und wirst indirekt zum Entrepreneur.

    Mein Schritt in die Start-Up Szene

    Ich habe nachdem ich diese Gedanken gefasst habe, das InnovationPort Wismar besucht. Dort fand ein Stammtisch statt, für Entrepreneure und Spezialisten im digitalen Bereich. Dadurch konnte ich interessante Menschen kennenlernen. Ein Headhunter zum Beispiel habe ich kurzgeschlossen mit der Geschäftsführung und mit einem Vermögensberater habe zusammen ein Kaffee getrunken und wurde zu einem Start-Up Stammtisch eingeladen, den er gründen möchte.

    Solche Netzwerk-Treffen gibt es gefühlt in jeder Stadt, musst dich nur ein wenig umhören.

  • Karriere aufbauen mit einem Netzwerk

    Karriere aufbauen mit einem Netzwerk

    Früher bin ich einfach ins Büro und habe meine Arbeit gemacht ohne groß nach links und rechts zu schauen. Ich hatte einen minimalen Xing-Account und habe meine Fertigkeiten kaum nach außen gezeigt. Dieses Mindset hat sich mittlerweile bei mir geändert, ich bin zur Erkenntnis gekommen, dass Arbeit etwas soziales ist und wenn man sich weiter entwickeln möchte, muss man soziale Themen höher gewichten.

    Was kann man von dieser Thesis ableiten? Lege deine Scheuklappen ab und komm unter Menschen. Wer ein gutes Netz an Menschen um sich herum aufbaut, baut sich Optionen auf. Wenn eine Krise dich trifft, von Arbeitslosigkeit oder Krankheit, kannst du mit einem Netzwerk diese Krise abfedern.

    Wie baue ich ein Netzwerk?

    Verlasse dich nicht nur auf den Arbeitsplatz. Wenn du arbeitslos wirst, kann es schnell passieren, dass dein Netzwerk zusammenbricht. Deswegen gebe ich dir den Tipp: gehe in Vereine, politische Gruppen bzw. mach ein Ehrenamt. Dort wirst du Freunde und Verbündete finden. Ein weiterer Tipp sind Netzwerktreffen, oft werden dort Methoden angewandt, dass auch schüchterne Menschen in Kontakt mit anderen kommen.

    sprich über deine Fertigkeiten

    Im nächsten Schritt empfehle ich dir, deine Arbeit sichtbar zu machen. Benutze am Anfang eine Technik, die dir Spaß macht und niederschwellig ist, z.B. dein Wissen auf LinkedIn teilen. Behalte dabei immer im Kopf: Bringt diese Information Menschen in meinem Netzwerk weiter und unterstütze sie bei etwas. Behalte dabei aber immer deine messbaren Ziele im Blick.
    Ein weiterer Vorteil ist, dass du weitere Fertigkeiten erlernen wirst. Du wirst das Bedürfnis haben besser zu werden und fängst an z.B. Grafiken zu erstellen und lernst dabei die Basics von Photoshop.

    Mein Status

    Ich arbeite aktuell daran, eine Personenmarke aufzubauen. Durch Methoden aus dem Bereich Marketing auf meine Person anzuwenden. Ein Konzept zu entwickeln, wie ich wahrgenommen werden möchte. Der erste Schritt wäre zu definieren, wen ich ansprechen möchte und was die Probleme dieser Gruppe sind.
    Zum Thema Personenmarke wird es in Zukunft, hier auf Boolie, mehr geben.

  • Trend in der IT 2023 und die Hausaufgaben

    Trend in der IT 2023 und die Hausaufgaben

    Wem es noch nicht aufgefallen ist, Deutschland hinkt den USA ein paar Jahre hinterher. Deswegen kann man den Ist-Zustand der USA als Glaskugel für Deutschland nehmen.

    Webentwicklung in den USA die nach Deutschland kommen

    den Stand auf 2022 heben

    Bevor du dich mit Trend-Themen beschäftigst, musst du erstmal ein solides Fundament haben, dies bedeutet, die Technik sollte bereits einen hohen Automatisierungsgrad haben und Cloud Computing in ihrem Prozess eingebunden haben. Das waren die Trends 2022, meiner Meinung. Vom automatisierten Build Prozessen bis zum Nutzen von AWS mit Kubernetes.

    Trend 2022 in den USA bzw. Trend in Deutschland 2023

    In den USA ist Low-Code bzw. No-Code vom Trend zum Standard geworden. Sprich sogenannte Citizen Developer bauen Webapps. Einfaches Zusammenklicken vom Frontend und Verknüpfung der Backend Lösung wird von geschulten Fachpersonal vollzogen. Es sind aber keine ITler:innen, sondern Facharbeiter:innen aus ihrem IT-fremdem Gebiet. Z.B. der Lagerarbeiter mit fortgeschrittenem IT-Wissen klickt am Computer eine App zusammen.

    Ich habe mir diesbezüglich mal Budibase angeschaut und bin überzeugt, dass „Standardfunktionen” vom Fachpersonal gebaut werden können. Dadurch wird die IT entlastet und kann sich um komplexe Dinge kümmern.

    2023 USA stezt auf KI

    In den USA nimmt KI bzw. AI gerade in den Programmier-Alltag ein. Von GitHubs Co-Pilot, der Code-Vervollständigung in den Editor bringt und Standard Tasks der Entwickler:innen übernimmt. Des Weiteren werden 2023 immer mehr KI/AI System Routine-Aufgaben übernehmen und den Tag produktiver gestalten. Wie du wahrscheinlich schon in den Nachrichten bzw. YouTube-Videos gesehen hast, wird GPT auch eine Rolle bei Projektverantwortlichen eine Rolle spielen und dadurch automatisch in den Alltag von den restlichen Angestellten ein Baustein werden.

    deine ToDo 2023

    Wie du im 2022-Abschnitt gelesen hast, muss erstmal der aktuelle Stand in die Gegenwart geholt werden – automatisieren, automatisieren und ab in die Cloud. Dann kann man sich mit der Entlastung der IT beschäftigen und LowCode bzw NoCode in die Abteilungen einbauen. Wenn vorzeitig mal ein wenig Zukunfts Luft implementiert werden soll, GitHub Co-Pilot anschauen.

    Sympathien aufbauen

    Die Entwickler:innen müssen natürlich mitspielen, deswegen brauchen wir Spielzeug. Da kann ich Directus empfehlen, ein Data-Management, das leicht mit API-Endpunkten erweitert werden kann und z.B. dem NoCode Frontend Daten zuspielen kann und eine schöne Admin Oberfläche für die Daten bereitstellt. Dadurch werden die ITler:innen feststellen, dass Automatisierung geil ist und werden offen das Thema empfangen.

  • Wer führt die Welt an

    Wer führt die Welt an

    Ich schaue gerade eine Dokumentation über Texas und die Zeit nach Trump. Da wird mir bewusst, wie der gesellschaftliche Blick von West nach Ost wechselt. Von den täglichen Trump Nachrichten geht es in den Nachrichten und Dokumentationen mehr um Seidenstraße und Hamburger Hafen. Die letzten Wahlen in den USA waren Medial kaum begleitet und nur am Rande erwähnt worden.Ist dies der Vorreiter vom Ende der USA an der Spitze und der Übergang zu China, oder ist dies nur ein Zeichen, dass Biden die USA wieder zusammenschweißt und die Wunden von Trump geheilt werden? Und das ist einfach nicht so berichtenswert. Trump hat China offen attackiert (wirtschaftlich) und hat dadurch den USA selbst geschadet. Nach meiner Einschätzung liegen langsam beide Länder gleichauf vom Machtaspekt.

    Man muss erst definieren, was Macht bedeutet, vor 100 Jahren war dies noch die Schlagkraft des Militärs, heutzutage ist es der technologische Vorsprung und sich am besten die Macht der Informationen zu nutzen macht. Wenn man jetzt die sozialen Medien vergleicht, kann man sagen, Tiktok läuft gerade Instagram den Rang ab und Twitter vergewaltigt sich gerade selbst. Facebook stirbt an Alterskrankheit. Punkt für China.
    Suchmaschinen-Technisch kann man sagen, dass die USA vorne liegen. Google hat einfach solch eine dominante Stellung und dies nicht nur in der westlichen Welt.

    Interessant ist noch der Hardware Aspekt, China produziert einen Großteil unserer smarten Geräte, baut diese aber auch nur zusammen, die komplexen Technik Bauteile kommen überwiegend aus Taiwan, Korea und USA. Unentschieden.

    Fazit ist, die beiden großen Nationen führen einen Kopf an Kopf rennen um die Vorherrschaft, die noch nicht ausgefochten ist.

  • interessante E-Commerce & Marketing Artikel

    interessante E-Commerce & Marketing Artikel

    Online Quellen

    www.internetworld.de
    www.t3n.de
    www.shopbetreiber-blog.de
    https://blog.hubspot.de/
    www.abetterlemonadestand.com/blog/
    www.ecommercefuel.com/ecommerce-blog/
    www.bootstrappingecommerce.com/
    www.nerdmarketing.com/blog/

    Print Quellen

    T3N
    Websiteboosting

    10.10.2022

    Eröffne einen erfolgreichen Onlineshop

    Von der KFW und dem Staat ein sehr gut aufbereitetes Tutorial, um was du dir am Anfang Gedanken machen musst.

    Kleine Online-Shops: Wie sie sich durch Emotion im Markt durchsetzen können

    Learning: Ein kleiner Onlineshop ist wie der sympathische Fachhandel von neben an, man geht nicht nur wegen der guten Beratung sondern auch wegen der Person dort hin. Verkaufe dich als Personenmarke in Kombination mit dem Shop. Erzähle deine Geschichte und gebe Einblicke in das Unternehmen.

    Top Takeaways from the Future Consumer 2024 Report

    Gibt dir Einblicke, wie die Zukunft des Onlinehandel aussehen kann. Ich finde Video-Shopping ein guten Punkt, dass stärkt mich, meine Strategie fortzusetzen und YouTube als ein wichtiges Marketing-Tool zu etablieren.

    10 Ecommerce Web Design Best Practices to Boost Your Sales

    Eine Checkliste mit den Standard Tipps über Design/UX. Ein guter Tipp war für mich dabei: Alle Pflichtinformationen (die du als sehr wichtig erachtest) sollen in den ersten Viewport. Sprich man kommt auf deine Seite und sieht das Logo, Produktnamen, Produktfoto und Preis.

    Starting an Ecommerce Business: 10-Step Checklist

    Eine allgemein gehaltene Checkliste, an der man sich orientieren kann, aber wenn man sich wirklich damit beschäftigen will, muss man sich weit tiefer in die Materie einarbeiten. Diese Punkte sind für Überschriften auf einer ToDo Liste sinnvoll.

    5 Ways to Grow Your New Business on Instagram

    Eine Standard-Liste was man beachten sollte, es ist leicht auf E-Commerce fokussiert. Wichtige Punkte sind, nicht nur senden, sondern auch aktiv auf Andere eingehen. Sehr früh mit Instagram anfangen, nicht erst wenn der Service oder das Produkt steht. Der interessanteste Punkt ist, wie bei dem ersten Artikel, binde dich als Person ein, wer steckt hinter diesem Business, was man diese Person besonders?

    Social Media KPIs: Diese Kennzahlen sollten Sie kennen

    Eine umfangreiche Liste an Fachwörtern mit Bereich Social Media. Mit dieser Liste kann man seine Ziele definieren, welchen Messwert will ich in den nächsten x Monaten auf welchen Wert bringen.

    Checkliste Zielgruppenanalyse: So bestimmen Sie Ihre Zielgruppe

    Guter Artikel, der das Basis Wissen über Zielgruppe zusammenfasst. Mit diesem Artikel kann man schon seine erste fiktive Zielgruppe definieren. Ich habe noch Statistiken aus dem Internet herangezogen und meine Daten leicht validiert. Der nächste Schritt wird eine Umfrage sein, um die Zielgruppe bzw. Personas zu spezifizieren. Danach werde ich reale Kunden mit der Zielgruppe abgleichen.

  • LinkedIn Content

    LinkedIn Content

    Eine Wachsene Liste an Content den du für InkedIn, Instagram und viele weitere Plattformen verwenden kannst. Die Photoshop Dateien stehen zum kostenlosen Download bereit.

    Business Netzwerk Tipps

    8 tipps für business netzwerke aus der Google Zukunftswerkstatt
    Infografik Business Netzwerk Tipps Download [PSD]